Cine Tirol Award an Josef Margreiter
Mit Weitsicht zu über 1.000 Filmproduktionen
Johannes Köck, der die Cine Tirol Film Commission seit ihrer Gründung als Geschäftsfeld der Tirol Werbung leitet, hob in seiner Laudatio für den Preisträger hervor, dass „Josef Margreiter der entscheidende Umsetzer der Ideen von Erich Hörtnagl und somit gemeinsam mit ihm Gründungsvater von Cine Tirol war. Er hat diese Initiative in den dann folgenden fast 21 Jahren als verantwortlicher Geschäftsführer der Tirol Werbung mit all seinen Kräften unterstützt und begleitet. Damit hat Josef Margreiter bereits damals mit viel Weitsicht einen filmischen Beitrag zur Standortsstrategie der Tirol Werbung und zur filmtouristischen Entwicklung des Landes geleistet.“
Seit 1998 konnte Cine Tirol gemeinsam mit Partnern und Verbündeten über 1000 Filmproduktionen aus dem In- und Ausland, darunter aus zahlreichen Ländern Europas, aber auch aus den USA, Kanada, Brasilien, China, Südkorea und Indien, nach Tirol führen. Die Spiel-, Dokumentar- und Werbefilme sowie Musikvideos „made in Tirol“ wurden an mehr als 9000 Drehtagen zwischen Osttirol und dem Außerfern realisiert. Dabei wurden über 120 Millionen Euro für produktionsbedingte Ausgaben in Tirol getätigt- beispielsweise für Übernachtungen, Verpflegung, Transport, Drehgenehmigungen, Motivmieten oder Gagen für Tiroler Filmschaffende. Tirol ist damit zum führenden Filmland der Alpen geworden. Der Erfolg von Cine Tirol hat im Laufe der Jahre mehrere Bundesländer Österreichs und auch Regionen jenseits der Landesgrenzen inspiriert und motiviert, ähnliche Initiativen zu starten.
Josef Margreiter ist der 14. Preisträger dieser Auszeichnung für Menschen, die sich auf besondere Weise für das Filmland Tirol einsetzen und damit einen außergewöhnlichen Beitrag zur Entwicklung Tirols als führendes Filmland der Alpen leisten. Die bisherigen 13 Preisträger waren der Regisseur Jean-Jacques Annaud, Berlinale-Chef Dieter Kosslick, Schauspieler Tobias Moretti, Cine Tirol Mitbegründer Erich Hörtnagl, IFFI-Direktor Helmut Groschup, Drehbuchautor Felix Mitterer, Schauspieler Harald Krassnitzer, Dokumentarfilmer Georg Riha, EAVE-Geschäftsleiterin Kristina Trapp, Filmemacher Joseph Vilsmaier, „Bergdoktor“ Hans Sigl, SOKO-Kitzbühel Kommissarin Kristina Sprenger und 007 ELEMENTS-Initiator Jakob Falkner.
Der von Swarovski gestiftete Cine Tirol Award wird exklusiv gestaltet und stellt eine besondere Wertschätzung für die ausgezeichneten Preisträger dar.